MBSR
Laotse
„Die größte Offenbarung ist die Stille.“
Die Wirksamkeit von MBSR ist wissenschaftlich erforscht. Forschungsarbeiten hierzu finden Sie unter https://goamra.org/ oder http://www.mbsr-verband.de/mbsr-mbct/forschung.html

- fördert unsere Fähigkeit zur Entspannung und erholsamen Schlaf
- schafft Zugang zu unseren Selbstheilungskräften
- unterstützt die Selbstwahrnehmung
- verhilft uns zu mehr Selbstbewusstsein, Selbstvertrauen und Selbstakzeptanz
- hilft alte Denkmuster zu überprüfen
- fördert die Konzentration und Ausdauer
- verhilft zu innerer Ruhe und Gelassenheit
- die in Ihrem Alltag Stress erfahren, sei es durch Beruf, Familie, Krankheit oder Schmerz und einen gesunden Umgang damit erlernen möchten
- die an Schlaflosigkeit oder Antriebslosigkeit leiden
- die einen aktiven Beitrag zum Erhalt und Schutz innerer Ausgeglichenheit und Gesundheit leisten möchten
- die körperlich erkrankt sind oder unter psychischen bzw. psychosomatischen Beschwerden leiden und eine
- ganzheitliche Begleitung zu ihrer medizinischen oder psychotherapeutischen Behandlung suchen
- Die Teilnehmer werden dazu befähigt, aus unwillkürlich ablaufenden Stressreaktionsmustern auszusteigen.
- Atem- und Körperwahrnehmungsübungen (Body Scan)
- achtsame Körperarbeit in Anlehnung an Yoga
- Sitz- und Gehmeditation
- das Erlernen der Achtsamkeit im Alltag und die Integration ins persönliche Leben und bei Begegnungen mit anderen
- Information über die Entstehung von Stress und Stressreaktionsmustern, sowie Entwicklung von
selbstfürsorglichen Handlungsalternativen - Ein wesentlicher Bestandteil des Kurses ist die Bereitschaft der KursteilnehmerInnen, die Achtsamkeitspraxis täglich 45 Minuten zu vertiefen.
Weiterer Informationen zu den aktuellen Kursen finden Sie unter Kurse & Termine.
Bei Interesse vereinbaren Sie ein persönliches, kostenfreies Vorgespräch. Weitere Informationen zu MBSR erhalten Sie beim MBSR-Verband.